Rechtliche Lage von Cannabis

Medizinal-Cannabis: Versandverbot und Rezept-Restriktionen geplant 📦❌

Jul 18, 2025

🛑 Die Gesundheitsministerin plant Cannabis-Rezepte per Videosprechstunde und Versandapotheken zu verbieten. Das würde den Zugang drastisch einschränken und Clubs würden die letzte legale Alternative werden.

Das Bundesgesundheitsministerium plant aktuell eine Reform, die fĂĽr viele Patient:innen einem RĂĽckschritt gleichkommt: Keine Cannabis-Rezepte mehr per Telemedizin. Kein Cannabis mehr von Versand-Apotheken.

Laut Referentenentwurf sollen:

  • Nur noch Ă„rzt:innen im persönlichen Gespräch verschreiben dĂĽrfen
  • Cannabis ausschlieĂźlich vor Ort in Apotheken abgegeben werden

📦❌ Keine Pakete mehr mit Medizinalblüten im Briefkasten. Kein digitaler Zugang mehr für Selbstzahler:innen.

‍

đź’¬ Warum das vielen Patient:innen den Zugang versperrt

Laut Ministerin Warken soll der Gesetzesentwurf den “Missbrauch” eindämmen. Fakt ist aber:

  • Viele Patient:innen – gerade auf dem Land oder mit Mobilitätseinschränkungen – haben keine stationäre Cannabis-Apotheke in erreichbarer Nähe. Sie sind auf den Versand von BlĂĽten oder Extrakten angewiesen.
  • Selbst wenn die Versorgung durch eine lokale Apotheke gedeckt wäre, so verschreibt nicht jeder Hausarzt automatisch medizinisches Cannabis. Oft aus fehlendem Wissen, aber auch aus immer noch vorherrschenden Vorurteilen und Stigmatisierung.

Ein Verbot trifft also nicht die, die tricksen – sondern vor allem die, die aus gesundheitlichen Gründen auf Cannabis angewiesen sind.

‍

đź§­ Und jetzt? Homegrow und Clubs nur eine teilweise Alternative!

Wenn Apotheken & Telemedizin ausfallen, bleiben fĂĽr viele Patient:innen praktisch nur noch zwei legale Quellen fĂĽr Cannabis in Deutschland: Homegrow oder Cannabis Social Clubs.

Im Homegrow kann der notwendige Hygienestandard in der Regel nicht eingehalten werden. Außerdem können die Blüten aus dem Eigenanbau auch nicht durch Labore auf Cannabinoide oder Herbizide getestet werden. Patient:innen, die sich mit ihrem eigen angebauten Cannabis versorgen und therapieren würden, müssten (untragbare) Risiken auf sich nehmen. Cannabis Clubs kommen deutlich näher an einen medizinischen Standard, können diesen aber freilich nicht vollends erfüllen. Medizinische Cannabis-Blüten werden in der Regel bestrahlt, um jegliche Keimbelastungen zu eliminieren. Das hat den Vorteil, dass die Blüten auch bei Patient:innen mit stark geschwächtem Immunsystem im Rahmen von bspw. einer Chemotherapie angewendet werden können. Gleichzeitig tötet die Bestrahlung aber auch in weiten Teilen die Terpene der Cannabis-Blüten. Terpene sind neben dem Geschmack und Geruch aber auch im Rahmen des Entourage-Effekts wichtig .

‍

🛡️ Wie es besser geht

  • Zugang zu Cannabis darf nicht zum Luxus werden, sondern muss fĂĽr alle zugänglich und erschwinglich bleiben.
  • Medizinische Versorgung braucht Flexibilität und Vertrauen – keine Gängelei.
  • CSCs brauchen endlich Anerkennung als Teil der Lösung und politischen Support, statt Ăśberregulierung und behördlichen Widerstand.

‍

📢 Fazit

Wir möchten unterstützen und stehen bereit – als verlässliche Community, als Versorgungsmodell, als Stimme für fairen Zugang.
Der Gesetzesentwurf wird noch durch den Koalitionspartner, die Verbände und die Bundesländer geprüft. Hier ist also noch ein langer politischer Prozess zu gehen und das Gesetz wird hoffentlich an die Lebenswirklichkeit von Patient:innen angepasst werden. Wir halten euch auf dem Laufenden.

👉 Und bis dahin: Bleibt informiert. Bleibt laut. Bleibt legal.

Fabian und euer Team vom Cantura Cannabis Club 🌿💚

Der Cantura Cannabis Club


Melde dich kostenlos an und werde Mitglied unserer Gemeinschaft von Cannabiskonsumenten.
‍

Mitgliedschaft beantragen